Personal, Arbeit und Soziales

Sachbezugswerte für 2013 (Stand: 1.12.12)
Die Sachbezugswerte für freie Mahlzeiten oder die Überlassung einer freien Unterkunft werden wie jedes Jahr an die allgemeine Preisentwicklung angepasst.weiter »
Minijobreform kommt zum Jahreswechsel (Stand: 1.11.12)
Ab 2013 können Minijobber bis zu 450 Euro im Monat verdienen, sind aber in der Rentenversicherung versicherungspflichtig.weiter »
Rentenbeitrag sinkt auf 18,9 % (Stand: 1.11.12)
Zum Jahreswechsel sinkt der Beitragssetz zur gesetzlichen Rentenversicherung um 0,7 % auf dann 18,9 %.weiter »
Bundesrat blockiert Steuergesetze (Stand: 1.11.12)
Der Bundesrat hat mehreren großen Steuergesetzen vorerst die Zustimmung verweigert, darunter das Jahressteuergesetz 2013.weiter »
Rabatte beim Kauf von Jahreswagen (Stand: 1.11.12)
Der Bundesfinanzhof bestätigt seine Rechtsprechung zur Besteuerung des Personalrabatts auf Jahreswagen und stellt sich damit gegen die Auffassung der Finanzverwaltung.weiter »
Rechtzeitig handeln im Dezember (Stand: 30.10.12)
Änderungen zum Jahreswechsel und regelmäßige Fristen sorgen für Handlungsbedarf vor Weihnachten.weiter »
Elektronische Lohnsteuerkarte startet im November (Stand: 1.10.12)
Seit dem 1. November 2012 können Arbeitgeber mit der Umstellung auf die elektronische Lohnsteuerkarte (ELStAM) beginnen - oder sich noch bis Ende 2013 damit Zeit lassen.weiter »
Säumniszuschläge nach festgestellter Scheinselbständigkeit (Stand: 1.9.12)
Wenn der Betriebsprüfer eine Scheinselbständigkeit feststellt, die auch der Auftraggeber hätte erkennen können, darf die Einzugsstelle neben den Sozialversicherungsbeiträgen auch rückwirkend Säumniszuschläge erheben.weiter »
Nutzung eines Dienstwagens durch den Ehegatten (Stand: 1.9.12)
Auch die Nutzung des Dienstwagens durch den Ehegatten zählt als Privatnutzung, die als geldwerter Vorteil zu versteuern ist.weiter »
Vereinfachung des Reisekostenrechts geplant (Stand: 1.9.12)
Ab dem Jahr 2014 soll das steuerliche Reisekostenrecht in einigen Punkten vereinfacht und an die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs angepasst werden.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück