Personal, Arbeit und Soziales

Überblick der Änderungen für 2022 (Stand: 5.1.22)
Auch ohne großes Jahressteuergesetz im letzten Jahr hat sich zum Jahreswechsel wieder einiges geändert im Steuerrecht.weiter »
Anspruch auf erhöhtes Kurzarbeitergeld verlängert (Stand: 20.12.21)
Der erhöhte Anspruch auf Kurzarbeitergeld für Arbeitnehmer ab dem vierten Bezugsmonat läuft nun bis Ende März 2022 weiter.weiter »
Meldung der Steueridentnummer für Minijobs ab 2022 Pflicht (Stand: 10.12.21)
Für Minijobber ist ab 2022 bei der Entgeltmeldung an die Minijob-Zentrale auch die Steueridentifikationsnummer zwingend anzugeben.weiter »
Steuerpläne der neuen Regierungskoalition (Stand: 5.12.21)
In ihrem Koalitionsvertrag hat die Ampelkoalition viele geplante Änderungen im Steuer- und Sozialrecht festgeschrieben.weiter »
Echte Abfindung kann nicht in Wertguthaben einfließen (Stand: 15.11.21)
Weil eine echte Abfindung kein sozialversicherungspflichtiger Lohn ist, kann sie nicht in ein Wertguthaben einfließen und ist damit lohnsteuerpflichtig.weiter »
Pauschbeträge für Auslandsreisen bleiben 2022 unverändert (Stand: 25.10.21)
Pandemiebedingt gelten bei Auslandsreisen für 2022 dieselben Verpflegungs- und Übernachtungspauschalen wie 2021.weiter »
Verlängerung der Kurzarbeitergeldverordnung bis Ende 2021 (Stand: 16.9.21)
Der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld, der bisher nur Betrieben offen stand, die bis zum 30. September 2021 Kurzarbeit einführen, wird für alle Betriebe bis Ende 2021 verlängert.weiter »
Wechsel der Bewertungsmethode für Dienstwagenfahrten zur Arbeit (Stand: 1.9.21)
Die Bewertungsmethode für den Nutzungsvorteil aus Fahrten mit dem Dienstwagen zwischen Wohnung und Arbeit kann unterjährig nicht gewechselt werden, aber eine rückwirkende Änderung zum Jahresanfang ist möglich.weiter »
Aufteilung des Arbeitslohns aus einer Betriebsveranstaltung (Stand: 1.9.21)
Für die Ermittlung des steuerpflichtigen Arbeitslohns aus einer Betriebsveranstaltung sind die Ausgaben des Arbeitgebers gleichmäßig auf alle tatsächlich teilnehmenden Arbeitnehmer aufzuteilen.weiter »
Anpassung der Pauschbeträge für Sachentnahmen in 2021 (Stand: 16.8.21)
Aufgrund der verlängerten Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie hat das Bundesfinanzministerium die Pauschbeträge für Sachentnahmen im zweiten Halbjahr 2021 angepasst.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück