Kanzlei Keller & Keller Service Rechtsberatung München

Newsletter | Aktuelles | Stellenangebot

Gehaltsfortzahlung im Krankheitsfall

Ein GmbH-Geschäftsführer kann auch ohne tatsächliche Erkrankung im Krankheitsfall die Gehaltsfortzahlung verlangen, wenn dies im Vertrag vorgesehen ist.

Attestiert ein Arzt dem Geschäftsführer einer GmbH, dass er arbeitsunfähig ist, kann dies für die Gehaltsfortzahlung im Krankheitsfall genügen. Davon gehen zumindest die Richter am Oberlandesgericht Oldenburg dann aus, wenn im Anstellungsvertrag die Gehaltsfortzahlung "im Krankheitsfall oder bei sonstiger unverschuldeter Verhinderung" vorgesehen ist. Unter diesen Umständen kann die Gesellschaft als Arbeitgeberin nicht gegen die Vorlage eines ärztlichen Attestes den Einwand erheben, dass es an einer tatsächlichen Erkrankung fehlt. Dies gilt selbst dann, wenn der Geschäftsführer nach einem zweiwöchigen Rückenleiden von einem Facharzt für Psychotherapie für mehr als ein Jahr krankgeschrieben wird.



Übersicht - Eine Seite zurück
Anwalt

Meldung

Seit Ende Mai 2006 ist die Kanzlei Keller & Keller online! Mit diesem Neuauftritt möchten wir allen Interessierten... →zur Meldung

©2007 Kanzlei Keller & Keller | Impressum | Sitemap