>> Aktuelle Urteile
 
 
  o1 Online-Rechtsberatung
  o2 Die Kanzlei
o3 Die Mitarbeiter
o4 Tätigkeitsschwerpunkte
- Strafrecht
- Mietrecht
- Familienrecht
- Erbrecht
- Arbeit + Soziales
o5 Aktuelle Urteile
o6 Ihr Kontakt mit uns
o7 Links
o8 Impressum


Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft

Die von der Wohnungseigentümergemeinschaft gefassten Beschlüsse müssen, soweit sie nicht unwirksam sind, von allen Eigentümern beachtet und befolgt werden.

Die Eigentümergemeinschaft eines Mehrfamilienhauses kann durch entsprechende Beschlussfassung die Rechte und Pflichten ihrer Mitglieder weitgehend selbstständig bestimmen. Diese Gestaltungsfreiheit geht soweit, dass etwa nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf der Einbau von Kunststofffenstern rückgängig zu machen ist, wenn nach der geltenden Beschlusslage nur Holzfenster zulässig sind. Baut ein Eigentümer gleichwohl Kunststofffenster ein, muss er diese auf eigene Kosten entfernen lassen, wenn die Gemeinschaft dies verlangt.

Ebenso darf ein Eigentümer nicht ohne Zustimmung der Gemeinschaft Schutzgitter vor seinen Fenstern anbringen. Die darin liegende bauliche Veränderung muss nur dann von den übrigen Eigentümern geduldet werden, wenn konkrete Einbruchsgefahr besteht, so das Oberlandesgericht Köln. Eine konkrete Gefahr sehen die Richter allerdings nicht bereits dadurch gegeben, dass das umliegende Wohngebiet den Ruf eines schlechten Viertels genießt.

Schließlich kann die Gemeinschaft die Ruhezeiten, in denen lautere Hausmusik unzulässig, bestimmen. Solange die Festsetzung von Ruhezeiten nicht auf ein völliges Musikverbot hinausläuft, begegnet ein solcher Beschluss zumindest vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main keinen Bedenken. Die Eigentümer hatten den Beginn der Ruhezeit anstelle von üblicherweise 22 Uhr auf 20 Uhr vorgezogen.



Übersicht - Eine Seite zurück
 


Andersch & Kollegen · Am Kührain 14 · 72622 Nürtingen
Fon (07022) 93290-0· Fax (07022) 93290-30 · info@andersch-kollegen.de