>> Aktuelle Urteile
 
 
  o1 Online-Rechtsberatung
  o2 Die Kanzlei
o3 Die Mitarbeiter
o4 Tätigkeitsschwerpunkte
- Strafrecht
- Mietrecht
- Familienrecht
- Erbrecht
- Arbeit + Soziales
o5 Aktuelle Urteile
o6 Ihr Kontakt mit uns
o7 Links
o8 Impressum


Rechnungslegungspflicht des Betreuers

Ein Betreuer kann auch von einem geschäftsfähigen Betreuten nicht von der gesetzlichen Rechnungslegungspflicht befreit werden, falls er nicht anderweitig privilegiert ist.

Betreuer unterliegen kraft Gesetzes einer Rechnungslegungspflicht gegenüber dem Vormundschaftsgericht hinsichtlich der Mittelverwendung des Betreuten. Hiervon kann nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts München auch ein geschäftsfähiger Betreuter den Betreuer nicht befreien. Etwas anderes gilt nur, wenn der Betreuer privilegiert ist und entweder mit dem Betreuten verwandt, verheiratet ist oder als Vereins- oder Behördenbetreuer berufen ist. Unter den Verwandten gelten allerdings auch nur die Abkömmlinge des Betreuers sowie dessen Eltern und dessen Lebensgefährte als privilegiert.



Übersicht - Eine Seite zurück
 


Andersch & Kollegen · Am Kührain 14 · 72622 Nürtingen
Fon (07022) 93290-0· Fax (07022) 93290-30 · info@andersch-kollegen.de