>> Aktuelle Urteile
 
 
  o1 Online-Rechtsberatung
  o2 Die Kanzlei
o3 Die Mitarbeiter
o4 Tätigkeitsschwerpunkte
- Strafrecht
- Mietrecht
- Familienrecht
- Erbrecht
- Arbeit + Soziales
o5 Aktuelle Urteile
o6 Ihr Kontakt mit uns
o7 Links
o8 Impressum


Ausgleichsabgabe für Schwerbehinderte

Ein Arbeitgeber muss auch dann die Schwerbehindertenausgleichsabgabe entrichten, wenn in seinem Betrieb die Beschäftigung von Schwerbehinderten nicht möglich ist.

Durch gesetzliche Vorgaben sind Arbeitgeber verpflichtet, in ihrem Unternehmen entweder eine bestimmte Anzahl von Schwerbehinderten zu beschäftigen oder eine Ausgleichsabgabe zu entrichten. Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz entschied diesbezüglich, dass die Ausgleichsabgabe auch dann zu entrichten ist, wenn es von vornherein an einer Beschäftigungsmöglichkeit fehlt. Die Ausgleichsfunktion, die mit der Abgabe verfolgt werde, wäre andernfalls stark beeinträchtigt, weshalb es nur auf die tatsächliche Beschäftigung oder Nichtbeschäftigung von Schwerbehinderten und nicht auf deren Gründe ankommt.



Übersicht - Eine Seite zurück
 


Andersch & Kollegen · Am Kührain 14 · 72622 Nürtingen
Fon (07022) 93290-0· Fax (07022) 93290-30 · info@andersch-kollegen.de