>> Aktuelle Urteile
 
 
  o1 Online-Rechtsberatung
  o2 Die Kanzlei
o3 Die Mitarbeiter
o4 Tätigkeitsschwerpunkte
- Strafrecht
- Mietrecht
- Familienrecht
- Erbrecht
- Arbeit + Soziales
o5 Aktuelle Urteile
o6 Ihr Kontakt mit uns
o7 Links
o8 Impressum


Übernahme von Verbindlichkeiten über die Erbquote hinaus

Die Übernahme von Verbindlichkeiten, die die Erbquote übersteigen, können nicht als Anschaffungskosten berücksichtigt werden.

Das Bundesministerium der Finanzen hat darauf hingewiesen, dass übernommene Verbindlichkeiten, die über die Erbquote hinausgehen, nicht als Anschaffungskosten berücksichtigt werden können. Damit hat das Ministerium auf ein Urteil des Bundesfinanzhofs reagiert, der im Jahr 2004 entschieden hatte, dass die von einem Miterben im Rahmen einer Erbauseinandersetzung übernommenen Schulden der Erbengemeinschaft insoweit Anschaffungskosten der von ihm übernommenen Nachlassgegenstände darstellen, als sie seinen Anteil am Nachlass übersteigen. Nach der Auffassung des Finanzministeriums handelt es sich bei dieser Entscheidung um eine Einzelfallentscheidung, die nach Einschätzung der Finanzverwaltung mit den Grundsätzen der Rechtsprechung nicht zu vereinbaren ist.



Übersicht - Eine Seite zurück
 


Andersch & Kollegen · Am Kührain 14 · 72622 Nürtingen
Fon (07022) 93290-0· Fax (07022) 93290-30 · info@andersch-kollegen.de