>> Aktuelle Urteile
 
 
  o1 Online-Rechtsberatung
  o2 Die Kanzlei
o3 Die Mitarbeiter
o4 Tätigkeitsschwerpunkte
- Strafrecht
- Mietrecht
- Familienrecht
- Erbrecht
- Arbeit + Soziales
o5 Aktuelle Urteile
o6 Ihr Kontakt mit uns
o7 Links
o8 Impressum


Das Vermächtnis

Neben der Erbeinsetzung haben Sie auch die Möglichkeit, jemanden durch ein Vermächtnis zu bedenken.

Das Vermächtnis ist die Zuwendung eines Vermögensvorteils von Todes wegen. Es kann auf Testament oder Erbvertrag, aber auch auf gesetzlicher Anordnung beruhen. Durch das Vermächtnis entsteht ein Schuldverhältnis zwischen dem Vermächtnisnehmer und dem oder den Erben. Tritt der Erbfall ein, wird der Erbe zwar auch Eigentümer der Gegenstände, die durch Vermächtnis dem Vermächtnisnehmer zugewandt wurden, jedoch kann der Vermächtnisnehmer die Gegenstände herausverlangen. Das Vermächtnis stellt also kein Erbe im eigentlichen Sinne dar, sondern begründet nur ein Forderungsrecht.

Das Vermächtnis empfiehlt sich, wenn man bestimmten Personen einzelne Gegenstände zuwenden möchte. Da es sich beim Vermächtnis um einen Erwerb von Todes wegen handelt, unterliegt es auch der Erbschaftsteuer.



Übersicht - Eine Seite zurück
 


Andersch & Kollegen · Am Kührain 14 · 72622 Nürtingen
Fon (07022) 93290-0· Fax (07022) 93290-30 · info@andersch-kollegen.de