>> Aktuelle Urteile
 
 
  o1 Online-Rechtsberatung
  o2 Die Kanzlei
o3 Die Mitarbeiter
o4 Tätigkeitsschwerpunkte
- Strafrecht
- Mietrecht
- Familienrecht
- Erbrecht
- Arbeit + Soziales
o5 Aktuelle Urteile
o6 Ihr Kontakt mit uns
o7 Links
o8 Impressum


Dauerhafte Anpflanzungen des Mieters gehören dem Vermieter

Pflanzt ein Mieter auf einem gemieteten Grundstück Bäume und Sträucher nicht nur zu vorübergehenden Zwecken an, verliert er sein Eigentum an den Pflanzen.

Ein Mieter, der während der Mietzeit auf dem Grundstück Anpflanzungen vornimmt, verliert in der Regel sein Eigentum an den eingebrachten Pflanzen. Anders verhält es sich nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf nur dann, wenn die Anpflanzungen lediglich zu einem vorübergehenden Zweck erfolgt sind.

Wenn dies nicht der Fall ist, wird der Grundstückseigentümer auch Eigentümer der Pflanzen und darf diese gegebenenfalls auch nach eigenem Ermessen zurückschneiden. Sieht der Mietvertrag darüber hinaus vor, dass Einrichtungen und Anlagen vom Mieter beim Auszug kostenlos zurückgelassen werden, muss der Vermieter noch nicht einmal für die nun ihm gehörenden Pflanzen bezahlen.



Übersicht - Eine Seite zurück
 


Andersch & Kollegen · Am Kührain 14 · 72622 Nürtingen
Fon (07022) 93290-0· Fax (07022) 93290-30 · info@andersch-kollegen.de