>> Aktuelle Urteile
 
 
  o1 Online-Rechtsberatung
  o2 Die Kanzlei
o3 Die Mitarbeiter
o4 Tätigkeitsschwerpunkte
- Strafrecht
- Mietrecht
- Familienrecht
- Erbrecht
- Arbeit + Soziales
o5 Aktuelle Urteile
o6 Ihr Kontakt mit uns
o7 Links
o8 Impressum


Kein Zwang zur Annahme einer Erbschaft

Auch ein Sozialhilfeempfänger darf eine Erbschaft ausschlagen, selbst wenn er damit auf die Möglichkeit verzichtet, selbst für seinen Lebensunterhalt aufzukommen.

Jeder potenzielle Erbe darf seine Erbschaft auch ausschlagen. In aller Regel machen diejenigen von dieser Möglichkeit gebrauch, die ohnehin nur Schulden erben würden. Aber auch wenn es Vermögen zu erben gibt, kann eine Ausschlagung im Interesse des Erben liegen. So erlaubte das Landgericht Aachen einer Sozialhilfeempfängerin, das Erbe ihres Vaters zugunsten der Mutter und ihrer Geschwister auszuschlagen - auch wenn sie damit gleichzeitig die Möglichkeit ausschlägt, ihren Lebensunterhalt selbst zu bestreiten. Die Richter stellten fest, dass es keinen Zwang gibt, ein Erbe zu akzeptieren.



Übersicht - Eine Seite zurück
 


Andersch & Kollegen · Am Kührain 14 · 72622 Nürtingen
Fon (07022) 93290-0· Fax (07022) 93290-30 · info@andersch-kollegen.de