>> Aktuelle Urteile
 
 
  o1 Online-Rechtsberatung
  o2 Die Kanzlei
o3 Die Mitarbeiter
o4 Tätigkeitsschwerpunkte
- Strafrecht
- Mietrecht
- Familienrecht
- Erbrecht
- Arbeit + Soziales
o5 Aktuelle Urteile
o6 Ihr Kontakt mit uns
o7 Links
o8 Impressum


Beitragszuschlag in der Pflegeversicherung

Weil das Bundesverfassungsgericht die Berücksichtigung der Kindererziehung in der Pflegeversicherung forderte, hat die Bundesregierung nun einen Beitragszuschlag für Kinderlose eingeführt.

Sicher hatten sich die Bundesverfassungsrichter bei ihrem Urteil eher einen niedrigeren Beitrag für Eltern vorgestellt. Da die Pflegeversicherung aber genauso klamm ist wie alle anderen Zweige der Sozialversicherung, ging die Bundesregierung den einfacheren Weg und erhebt nun ab diesem Jahr einen Zuschlag für kinderlose Mitglieder. Der Beitragssatz für die Pflegeversicherung beträgt also auch im Jahr 2005 1,7 % des Arbeitsentgelts, die zu gleichen Teilen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer bezahlt werden. Für Versicherte ohne Kinder erhöht sich der Beitrag allerdings um 0,25 %, wobei allein der Arbeitnehmer diesen Beitragszuschlag tragen muss.

Nicht betroffen von diesem Beitragszuschlag sind Rentner, die vor dem 1. Januar 1940 geboren wurden, und Kinder und Jugendliche unter 23 Jahren. Ebenso befreit sind die Bezieher von Arbeitslosengeld II und Wehr- und Zivildienstleistende. Alle anderen müssen gegenüber ihrem Arbeitgeber die Elterneigenschaft nachweisen, wenn sie den Zuschlag nicht zahlen wollen. Natürlich immer vorausgesetzt, dies ergibt sich nicht automatisch aus den Unterlagen, die dem Arbeitgeber bereits vorliegen, wie beispielsweise der Steuerklasse, die auf der Lohnsteuerkarte eingetragen ist, oder weil der Arbeitgeber das Kindergeld auszahlt.



Übersicht - Eine Seite zurück
 


Andersch & Kollegen · Am Kührain 14 · 72622 Nürtingen
Fon (07022) 93290-0· Fax (07022) 93290-30 · info@andersch-kollegen.de