>> Aktuelle Urteile
 
 
  o1 Online-Rechtsberatung
  o2 Die Kanzlei
o3 Die Mitarbeiter
o4 Tätigkeitsschwerpunkte
- Strafrecht
- Mietrecht
- Familienrecht
- Erbrecht
- Arbeit + Soziales
o5 Aktuelle Urteile
o6 Ihr Kontakt mit uns
o7 Links
o8 Impressum


Unterhaltspflicht auch bei neuer Haushaltsführung

Die Unterhaltspflicht eines Elternteils gegenüber einem Kind erlischt nicht dadurch, dass der Unterhaltspflichtige den Haushalt in der neu eingegangenen Ehe führt.

Mit einer neuen Ehe erlöschen die Unterhaltspflichten gegenüber den Kindern aus der ersten Ehe nicht. Daran ändert sich auch nichts, wenn der Unterhaltspflichtige ausschließlich den Haushalt in der neuen Ehe führt. Der Bundesgerichtshof hob deshalb ein Urteil des Oberlandesgerichts wieder auf. Gleichzeitig wiesen die Richter die beklagte Mutter an, dass sie gegebenenfalls eine Nebentätigkeit aufnehmen müsse, um ihrer Unterhaltspflicht gegenüber dem Kind aus der ersten Ehe nachzukommen. Die wiederverheiratete Mutter führt den Haushalt in der neuen Ehe ebenso wie in der alten Ehe und betreut außerdem das aus zweiter Ehe stammende Kind. Die Richter sahen darin aber keinen Grund, weswegen eine Nebentätigkeit unzumutbar sein könnte, aus der die Unterhaltspflicht gegenüber dem Kind aus erster Ehe bestritten werden kann.



Übersicht - Eine Seite zurück
 


Andersch & Kollegen · Am Kührain 14 · 72622 Nürtingen
Fon (07022) 93290-0· Fax (07022) 93290-30 · info@andersch-kollegen.de