>> Aktuelle Urteile
 
 
  o1 Online-Rechtsberatung
  o2 Die Kanzlei
o3 Die Mitarbeiter
o4 Tätigkeitsschwerpunkte
- Strafrecht
- Mietrecht
- Familienrecht
- Erbrecht
- Arbeit + Soziales
o5 Aktuelle Urteile
o6 Ihr Kontakt mit uns
o7 Links
o8 Impressum


Eltern müssen Studiengebühren zahlen

Wenn der Sohn oder die Tochter den Anspruch rechtzeitig anmeldet, müssen die Eltern zusätzlich zum Unterhalt auch die Studiengebühren zahlen.

Auch volljährige Kinder haben einen Anspruch auf Unterhalt durch die Eltern, solange sie sich noch in der Ausbildung befinden. Die Höhe des Unterhaltsanspruchs hängt vom Einkommen der Eltern ab, deckt aber nicht notwendigerweise alle Ausgaben des Sprösslings ab. Sogenannten unterhaltsrechtlichen Mehrbedarf darf der Nachwuchs zusätzlich zum regulären Unterhalt von den Eltern einfordern. Dazu gehören auch die Studiengebühren, die in vielen Bundesländern einmal pro Semester fällig werden.

Allerdings ist der Zusatzanspruch an eine Einschränkung geknüpft, hat das Oberlandesgericht Koblenz entschieden: Nur wenn das Kind den Mehrbedarf vor Semesterbeginn anmeldet, müssen die Eltern auch zahlen. Kommt die Forderung nachträglich, dürfen die Eltern die zusätzliche Unterhaltszahlung verweigern. Besser ist es natürlich immer, wenn sich Eltern und Kinder nicht vor Gericht über die Aufteilung der Studiengebühren streiten müssen.



Übersicht - Eine Seite zurück
 


Andersch & Kollegen · Am Kührain 14 · 72622 Nürtingen
Fon (07022) 93290-0· Fax (07022) 93290-30 · info@andersch-kollegen.de