>> Aktuelle Urteile
 
 
  o1 Online-Rechtsberatung
  o2 Die Kanzlei
o3 Die Mitarbeiter
o4 Tätigkeitsschwerpunkte
- Strafrecht
- Mietrecht
- Familienrecht
- Erbrecht
- Arbeit + Soziales
o5 Aktuelle Urteile
o6 Ihr Kontakt mit uns
o7 Links
o8 Impressum


Zusammenrechnung mehrerer Erwerbe

Erwerbe von derselben Person werden bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer innerhalb eines Zeitraums von 10 Jahren zusammengerechnet.

Erwirbt eine Person innerhalb eines Zeitraums von 10 Jahren mehrmals, werden diese Erwerbe zusammengerechnet. Trotz der Zusammenrechnung verlieren die jeweiligen Erwerbe nicht ihre Selbständigkeit. Es geht bei der Zusammenrechnung darum, die Steuer für den letzten Erwerb unter Berücksichtigung der vorangegangenen Erwerbe zu ermitteln.

Für den Gesamterwerb aus den letzten 10 Jahren wird die Erbschaft- und Schenkungsteuer nach der ab 1996 geltenden Steuerklasseneinteilung berechnet. Dabei sind auch die persönlichen Freibeträge und die neuen Steuertarife zu berücksichtigen. Von der so ermittelten Steuer ist dann die Schenkungsteuer abzuziehen, die auf die früheren Erwerbe entfallen würde (sogenannte "fiktive Abzugsteuer"). Wurde für die früheren Erwerbe bereits Schenkungsteuer gezahlt und ist diese höher als die fiktive Abzugsteuer, ist die tatsächlich gezahlte Steuer abzuziehen.



Übersicht - Eine Seite zurück
 


Andersch & Kollegen · Am Kührain 14 · 72622 Nürtingen
Fon (07022) 93290-0· Fax (07022) 93290-30 · info@andersch-kollegen.de