Auto und Verkehr

Selbst ernannte Verkehrserzieher haften für Unfall

Verursacht ein Autofahrer durch eine selbst herbeigeführte Gefahr das Auffahren eines anderen Verkehrsteilnehmers, haftet er voll für die Unfallfolgen.mehr »

Gelegentlicher Haschischkonsum schadet nicht dem Führerschein

Ein Autofahrer, der trotz gelegentlichem Haschischkonsum keine Ausfallerscheinungen zeigt und der keine anderen Drogen konsumiert, darf seinen Führerschein behalten.mehr »

Haftungsrisiko bei fremden Fahrzeugen

Ohne Haftpflichtversicherung haftet grundsätzlich der Fahrer für Schäden - auch wenn es sich nicht um sein Fahrzeug handelt und er deswegen von einer ordnungsgemäßen Versicherung ausging.mehr »

Versicherungshaftung bei nicht abgezogenem Zündschlüssel

Wer seinen Zündschlüssel beim Aussteigen stecken lässt, handelt nicht automatisch grob fahrlässig und damit versicherungsschädlich.mehr »

Vorsicht beim Überholen von Müllfahrzeugen

Beim Überholen eines Müllfahrzeugs am Straßenrand ist wie bei Bussen ein Abstand von zwei Metern oder Schrittgeschwindigkeit einzuhalten.mehr »

Finger weg vom Handy

Das Handyverbot beim Fahren umfasst nicht nur das Telefonieren, sondern auch sonstige Tätigkeiten.mehr »


« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück