Auto und Verkehr

Kein Versicherungsschutz bei Unfallflucht

Mit dem vorsätzlichen unerlaubten Entfernen vom Unfallort erlischt der Versicherungsschutz.mehr »

Fahrradfahrer ohne Licht trägt Teilschuld

Fahrradfahrer, die nach Einbruch der Dämmerung ohne Licht unterwegs sind, müssen bei einem Unfall grundsätzlich mithaften.mehr »

Nicht immer ist der Auffahrende allein schuld

Bei einem Auffahrunfall muss der Auffahrende nicht in jedem Fall den vollen Schaden alleine tragen.mehr »

Änderungen bei der Kraftfahrzeugsteuer

Die Änderung in der Besteuerung von Personenkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 2,8 t wirkt sich in vielen Fällen erst jetzt aus.mehr »

Unfall durch Radiobedienung

Verursacht ein Autofahrer einen Unfall allein deswegen, weil er sein Radio bedient hat, verliert er nicht seinen Versicherungsschutz.mehr »

EU-Führerschein auch in Deutschland gültig

Ein im EU-Ausland erworbener Führerschein ist in Deutschland gültig, wenn er erst nach dem Entzug des deutschen Führerscheins erworben worden ist.mehr »


« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück